Da kommt noch mehr!

Derendinger baut OE-Sortiment aus

Da kommt noch mehr!

19. Juni 2024 agvs-upsa.ch – ​Derendinger gehört zu den wichtigsten Autoersatzteil- und Nutzfahrzeugteile-Anbietern in der Schweiz und hat ein umfassendes Sortiment an OE-Teilen für rund 20 Automarken. Im Mai kamen weitere Marken dazu. Andreas Eberhard, Head of OE-Parts bei Derendinger, verrät die Hintergründe des Ausbaus und was der Vorteil für Schweizer Garagen ist. Jürg A. Stettler


Andreas Eberhard, Head of OE-Parts bei Derendinger, mit einem OE-Teil, genau einem Scheinwerfer eines Skoda Octavia, der dank des ausgeklügelten Logistiksystems schnell an die Schweizer Garagen geliefert werden kann. Fotos: AGVS-Medien

Herr Eberhard, wieso baut Derendinger das Sortiment bei den Originalteilen von Fahrzeugherstellern, den sogenannten Original-Equipment-Teilen oder kurz OE-Teilen, aus?
Andreas Eberhard, Head of OE-Parts bei Derendinger: Das OE-Teile-Geschäft ist ein strategischer Stützpfeiler für die Zukunft. Wir sehen das Geschäft mit OE-Teilen als das am stärksten wachsende Geschäftsfeld an. Heute schon kann fast keine grössere Reparatur in der Garage und im Carrosserie-Betrieb ohne die Ergänzung eines OE-Teiles fertiggestellt werden. Mit dem fortschreitenden Wandel vom Verbrenner hin zu alternativen Antriebstechniken wird das OE-Teil ebenfalls eine immer wichtigere Rolle spielen.

Mit welchen Marken bauen Sie das Sortiment aus?
Neu dazukommen die Marken Peugeot, Citroën und DS. Wir sprechen hier von den drei PSA-Marken, die mittlerweile zu Stellantis gehören.

Ab wann sind diese neuen OE-Teile für die PSA-Gruppe verfügbar und von welchen Produktegruppen sprechen wir da?
Die OE-Teile der PSA-Gruppe sind ab sofort bestellbar und stehen unseren Kunden in unserem Shop oder bei telefonischer Bestellung mit einer sehr guten Verfügbarkeit zur Auswahl. Unser Kunde erhält von uns bei allen Marken im OE-Portfolio ein Vollsortiment, also alle Produktgruppen. Es gibt punktuelle Einschränkungen bei diebstahlrelevanten und pyrotechnischen Teilen – sprich den Airbags. Hier gibt es wenige, herstellerspezifische Ausnahmen, welche unseren Kunden aber meist schon bekannt sind.

Was sind die Vorteile für die Schweizer Garagisten?
Alles aus einer Hand: Heute hat wahrscheinlich jeder Garagenbetrieb, egal in welcher Grösse, eine Kundennummer bei Derendinger. Somit ist der Weg frei für einen beinahe durchgängigen Bestellprozess vom Derendinger IAM-Teil, das also vom Independent Aftermarket stammt, hin zum Derendinger Original-Teil – alles über eine einheitliche Bestellplattform. Heute braucht der Kunde zwar noch eine zweite Kundennummer bei OE-Parts für die spezifischen OE-Teile-Bestellung, aber hier erwarten wir eine Lösung bis Herbst 2024. Der Vorteil ist der «One-Stop-Shop»: Wenn der Kunde in Zukunft die Teilesuche mit der Chassis-Nummer auf dem Webshop von Derendinger startet, werden ihm je nach Einstellung automatisch, das OE-Teile oder das IAM-Teil in erster Priorität angezeigt. Der grosse Mehrwert hier ist klar. Es gibt keinen vergleichbaren Shop in der Schweiz, der dem Kunden IAM- und OE-Teile gleichzeitig anzeigt. Der Kunde kann in jeder Bestellung wählen, ob er das IAM- oder das OE-Teil in den Warenkorb legen will.

Von rund 20 Marken auf 23 Automarken, ist damit der Ausbau schon abgeschlossen oder kommt da noch mehr?
Ja, es kommt noch mehr! Im Fokus stehen unter anderem und nicht abschliessend Renault, Toyota, Hyundai und Kia.

Bauen Sie für die PSA-Integration auch Ihr Beratungsteam weiter aus, um Garagen bei Fragen kompetent Auskunft zu geben?
Wir sind ständig bestrebt, unser Verkaufsteam auf die neuen Marken zu schulen. Bei der Akquisition, welche schon seit längerem läuft, schauen wir natürlich auch auf die Erfahrung im OE-Teile-Business. Von Vorteil ist, wenn man auf mindestens einer Marke von unserem Markenportfolio als Originalist gearbeitet hat und gute Produktkenntnisse mitbringt. Ebenfalls von Vorteil ist eine zweite Landessprache, da wir in unserem Customer-Service-Center die ganze Schweiz bedienen.


Zusammen mit seinem Team kümmert sich Andreas Eberhard von Dietlikon ZH aus um die OE-Teile von 23 Automarken – bald sind es sogar noch mehr.

Braucht es für neue Marken auch eine gewisse Nachfrage?
Die Marken mit der grössten Nachfrage haben wir ja schon in unserem Portfolio. Gemessen am Fahrzeugbestand in der Schweiz decken wir mit unserem Markenportfolio heute schon 75 Prozent des heutigen Bedarfs ab. Bei neuen Marken kann die Nachfrage stark schwanken, je nachdem, welche Teile auf dem Schweizer Markt und auch in Europa gerade nicht so gut verfügbar sind. Im Moment ist die Nachfrage zum Beispiel nach Tesla- und Renault-Teilen sehr gross!

Wie gross ist der Aufwand, eine neue Marke zu integrieren?
Jede zusätzliche Marke bringt für unser Produktmanagement ein hohes Mass an Abklärungen und Vorbereitungsarbeiten mit sich. Da der OE-Teile-Bezug in der Schweiz leider immer noch stark durch die Schweizer Importeure reglementiert ist, sind unsere Wege vom Lieferanten zum Kunden etwas aufwendiger im OE-Teile-Geschäft. Passt dann aber alles, können wir mit gutem Gewissen und einem hohen Dienstleistungsgrad mit einer perfekten Logistik eine neue Marke aufschalten und präsentieren.

Was ist eigentlich der Vorteil von OE-Ersatzteilen gegenüber Teilen vom sogenannten freien Teilemarkt, dem Independent Aftermarket oder IAM?
Der grosse Vorteil bei OE-Teilen ist, dass sie absolut identisch in Ausführung und Qualität zum verbauten Teil in einem Neuwagen sind. Vor allem bei den Carrosserie-Betrieben ist das der Hauptgrund, warum diese ausschliesslich OE-Carrosserieteile suchen. Hier sieht man die Qualität und Passgenauigkeit auf den ersten Blick. Der Carrossier ist heute nicht mehr bereit, ein Blechteil zuerst anzupassen, bevor er es einbauen kann. Die OE-Nummern tragen nur die Original-Ersatzteile, die über den Autohersteller vertrieben werden. IAM-Teile sind mit dem Markenzeichen des Zulieferers wie Brembo, Bosch oder Hella versehen. Hier unterscheidet man beispielsweise Identteile in OE-Qualität, welche grundsätzlich den qualitativen Eigenschaften eines originalen Ersatzteiles vom Fahrzeughersteller entsprechen müssen.
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie

Kommentar hinzufügen

1 + 3 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Kommentare