Strategien und Tipps gegen den Arbeitskräftemangel

Der Arbeitskräftemangel ist für viele Branchen eine Herausforderung – auch für das Autogewerbe. Um ihn zu meistern, ist heute mehr gefragt, als einfach passiv Aus- und Weiterbildung anzubieten. Für die Betriebe heisst das: Aktives Handeln ist gefragt! Eine neue AGVS-Serie zeigt mögliche Strategien auf.

Ob technologischer Wandel durch E-Mobilität oder Digitalisierung, ob steigender Wettbewerbsdruck oder auch die Branchenkonkurrenz um Fachkräfte: Der Arbeitskräftemangel ist eine Challenge – aber eine, die sich meistern lässt! Der AGVS nimmt seine Verantwortung wahr und unterstützt seine Mitglieder, damit diese die Strategien und Tricks kennen, um Nachwuchs- bzw. Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken. Zudem beschäftigen sich verschiedene Arbeitsgruppen des AGVS intensiv mit dieser Thematik.


Unsere Bildungsserie «Strategien gegen den Arbeitskräftemangel»

Zu den Massnahmen, mit denen der AGVS die Mitgliedsbetriebe tatkräftig unterstützt, zählt unter anderem eine Serie von Artikeln, die im AUTOINSIDE und auf dem AGVS-Webportal unter dem Titel «Strategien gegen den Arbeitskräftemangel» erscheint. Die Serie enthält Geschichten über mutige, engagierte und kreative Köpfe im Autogewerbe, die ihre Ansätze verraten und so mögliche Lösungen für Ihr Unternehmen aufzeigen.

 

Jetzt bilden wir aus!

6. Juni 2024 – ​Die Nachfrage bei den Jungen für die neue Grundbildung im Detailhandel Automobil «Sales» ist gross. Gleichzeitig gibt es aber noch zu wenige Betriebe, die diese Lehre anbieten. Der AGVS führt deshalb weitere Informationsveranstaltungen durch.

Lesen Sie mehr
 

Wenn Frauenpower den Unterricht aufmischt

3. Juni 2024 – Es ist ein erfreuliches Bild, das sich derzeit am Weiterbildungszentrum wbz in Lenzburg AG zeigt. Drei Frauen sitzen in der gleichen Klasse und gehen den Weg zur Automobildiagnostikerin mit eidgenössischem Fachausweis.

Lesen Sie mehr
 

Tausende Views sind noch lange kein Erfolg

12. März 2024 – Die Nutzung der sozialen Medien, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, ist in aller Munde. Aber worauf sollte man achten, wenn man den Sprung in die Tiktok-Welt wagen will? Drei Experten der mBusiness GmbH in Schlieren ZH geben Auskunft.

Lesen Sie mehr
 

Erfolgreich in dem, was man tut

9. Februar 2024 – Chiara Affolter erzielte im AGVS-Eignungstest ein sehr gutes Ergebnis. Dieser gibt Hinweise darauf, ob die eigenen Fähigkeiten für einen Beruf in der Autowelt ausreichen. Und dennoch brauchte es in ihrem Fall mehrere Anläufe, bis sie eine Lehre in einer mittelgrossen Garage absolvieren konnte.

Lesen Sie mehr
 

Auf Umwegen zum Traumjob in der Autowelt

8. Januar 2024 – Was haben lange Haare, weisse Zähne und brummende Autos ­gemeinsam? In der Tat nicht viel. Und dennoch entstanden aus dieser Kombination zwei spannende Karrieren und eine tiefe Freundschaft.

Lesen Sie mehr
 

 
Eine Palette an interessanten Inputs

Selbstredend wurde bereits vor dem Start der neuen Serie «Strategien gegen den Arbeitskräftemangel» in den AGVS-Medien regelmässig berichtet, wie sich die Thematik bewältigen lässt. Ein Beispiel: In zahlreichen Beiträgen wurde thematisiert, wie sich der Anteil weiblicher Fachkräfte im Autogewerbe durch Abbau von vermeintlichen Hürden erhöhen und so etwa die Suche nach Nachwuchskräften entspannter meistern lässt. Auch beschäftigen sich verschiedene Bachelorarbeiten intensiv mit diesem Thema und bieten wertvolle Erkenntnisse und Lösungsansätze.
 

Sichtbare Stereotypen abzubauen, ist nur die halbe Miete

3. Januar 2024 – Simone Ruckstuhl steckt mitten im Prozess der Geschäftsübernahme des Familienbetriebes und bringt ihre Sichtweise einer modernen Arbeitsstelle auf das Parkett. In Sachen Frauenförderung hat sie eine Botschaft ans Autogewerbe.

Lesen Sie mehr
 

Sind Sie für einen ­Kulturwandel bereit?

13. Oktober 2023 – Die Förderung von Frauen als Lösung gegen den Fachkräftemangel: Die Studentin Michelle Weber widmete sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, School of Management and Law, diesem spannenden Thema.

Lesen Sie mehr
 

 
Weiterbildungsangebote in der AGVS Business Academy

Wie junge Menschen motiviert werden können, ins Autogewerbe einzusteigen und dort auch zu bleiben, wie Social Media heute bei der Fachleute-Suche unterstützt oder wie man junge Menschen richtig führt und die «Generation Z» zu verstehen lernt: Zu diesen und weiteren Themen bietet Ihnen der AGVS viele interessante Weiterbildungsangebote. Schauen Sie sich unsere AGVS Business Academy Kurse zum Thema genauer an.



 

Haben Sie Fragen oder Inputs?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und helfen Ihnen gerne tatkräftig weiter.

AGVS-Berufsbildung
myfuture@agvs-upsa.ch

 

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den AGVS-Newsletter!
Jetzt abonnieren


nach oben
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie