Tarcar-Gruppe
Vorzeigebetrieb mit Herzblut und Hightech

Fotos: AGVS-Medien
Sie gehen ab sofort gemeinsame Wege: Die Gehrig Carrosserie AG in Kleinandelfingen ZH und die Tartaruga AG. Letztere ist Expertin für Reise- und Geschäftsmobile und befindet sich nur wenige Meter von der Gehrig Carrosserie entfernt auf der gegenüberliegenden Strassenseite. In vierzehn Monaten Bauzeit entstand aus beiden Standorten ein grosser Betrieb, der seinesgleichen sucht. Gemeinsam setzen sie auf neueste Anlagen, geräumige Hallen und eine tolle Arbeitsatmosphäre. Sie wollen für die Herausforderungen in den kommenden Jahren gewappnet sein. Wie aussergewöhnlich der Ausbau ist, zeigte ein Presserundgang im Vorfeld der grossen Eröffnungsfeier mit rund 180 Gästen und Partnern. Am letzten Wochenende standen für die Besuchenden zudem zwei Tage die Türen offen.


«Es gibt viele Wege zum Glück, einer ist Aufhören zu jammern.» Dieses Zitat von Albert Einstein nutzte Enzo Santarsiero, CEO der André Koch AG, um zu beschreiben, wie Roger Gehrig (hier im Bild), Inhaber der Gehrig Carrosserie AG, auch in schwierigen Zeiten wirtschaftet.

Die Räume sind riesig und vielfältig eingerichtet. Roger Gehrig, Inhaber der Gehrig Carrosserie AG, hielt in fast jedem Raum an, zeigte auf ein Gerät und bestätigte: «Das ist das Neueste, was der Markt zu bieten hat». So investierte er etwa in den «BigBoxBlower» der André Koch AG. Es ist eines der modernsten Systeme, um innert fünf Minuten beispielsweise eine komplette Stossstange für die Beschichtung vorzubereiten. Verarbeitet wird die Lackmarke Standox. Diese Premium-Lackmarke aus dem Hause André Koch erfüllt die hohen Anforderungen vieler Automobilhersteller. Einen Raum weiter stand das vollautomatische Mischsystem Daisy Wheel 3.0 des gleichen Lacklieferanten. Dieses Gerät macht das Farbmischen von Hand obsolet. Zwei Millionen Farbnuancen deckt das System auf digitalem Weg ab. «Das Gerät liefert ein perfektes Ergebnis und die Zeitersparnis ist enorm», so Gehrig zufrieden.
Die Kundenzone ist mit einer Glasfront ausgestattet, um den Kunden einen direkten Blick in den Raum für Lenkgeometrie und Kalibrierung zu ermöglichen. Im Annahme- und Beratungsraum stehen vier vollwertige Arbeitsplätze für die Kunden zur Verfügung. Im Obergeschoss befindet sich ein Eventraum. «Kunden, die eine lange Reise mit einem unserer Reisemobile gemacht haben, können zum Beispiel bei uns die Fotos einem Publikum zeigen», sagte er. Weiter wurde ausserhalb des Hauptgebäudes eine zusätzliche Halle mit einer Länge von 17 Metern gebaut, damit Reisemobile eingestellt werden können, die über die Wintermonate repariert und gewartet werden. «Wir nennen sie Eichhörnchenhalle, weil wir hier unseren Wintervorrat sammeln. Das Ziel ist es, dass wir immer eine hundertprozentige Auslastung unserer Mitarbeitenden haben.» Dem Personal steht neben Büroräumen und Werkstätten ausserdem ein Ruheraum zur Verfügung.

Der Raum war für die Feier mit Holzspänen ausgelegt und kleine Nationalflaggen ferner (Reise-)Länder auf den Namensschildern wiesen den Gästen den Weg zum jeweiligen Tisch mit derselben Flagge.

Neuer Geschäftsführer der Tartaruga AG: Tobias Arn.

Grosse Freude am Carrossier-Beruf bewies auch der Nachwuchs der Gehrig Carrosserie AG. Zwei Fahrzeuge wurden ausgestellt, die innerhalb weniger Tage in einem neuen Design erstrahlten. «Wir haben der Kreativität der Lernenden freien Lauf gelassen und keiner von uns durfte sich einmischen», erzählte Roger Gehrig, Inhaber der Gehrig Carrosserie AG. In einer Woche sei der Vater eines Lernenden mehrfach spät am Abend vorbeigekommen und habe gefragt, ob er seinen Sohn nun nach Hause nehmen könne. So engagiert habe er an diesem Projekt gearbeitet.

Zum Schluss des Abends gab es nach dem Essen eine Show mit Akrobaten, die weihnachtlich kostümiert ihre Saltos drehten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare